Der Zufall fördert manchmal die schönsten Begebenheiten zutage: Wie mir der Comic „Rauschgift“ von Eric Wunder ins Haus gekommen ist und was ihn so eindrucksvoll macht
Namenswitze sind ein journalistisches Tabu, aber hier handelt es sich um ein Namenslob: Eric Wunder ist fürwahr ein Wunder. Und wer glaubt, dass das egal welchem Comic- oder auch sonstigen -künstler gegenüber zu hochgegriffen wäre, dem sei erläutert, dass meine Bewunderung nicht zuletzt daher rührt, dass es Eric Wunder gelungen ist, seine Bildergeschichten bislang konsequent im Verborgenen zu produzieren.
Daher weiß ich auch gar nicht, wann sein selbstverlegter autobiographischer Band „Rauschgift“ erschienen ist; eine Jahreszahl enthält das knapp 120 Seiten starke Heft nicht. Dafür aber eine starke Geschichte. Um Missverständnisse und Fehlerwartungen zu vermeiden, noch dies vorab: Ja, Eric Wunder erzählt darin sein eigenes Leben, aber er ist es nicht, der das titelgebende Rauschgift nimmt, es ist seine Mutter, und als sie es tut, ist Wunder noch ein Schulkind, und seine beiden Geschwister sind noch jünger. Wie man schon der Wortwahl „Rauschgift“ anmerkt, spielt das Ganze überwiegend in den siebziger Jahren; heute hat sich längst die Rede von „Drogen“ durchgesetzt.
Man kann sich angesichts dieser familiären Konstellation vorstellen, dass Wunder in sozial prekären Verhältnissen aufgewachsen ist, zumal sein Vater auch noch kriminell war. Die süchtige Mutter war nicht in der Lage, sich um die Kinder zu kümmern, und so oblag das vor allem den Großeltern mütterlicherseits, und mit diesen sieben Personen – Mutter, drei Kinder, Vater, Großelternpaar – hat man auch schon das wesentliche Figurenensemble von „Rauschgift“ zusammen. Wobei es noch einen achten sehr wichtigen Akteur gibt: die Stadt Darmstadt, in der sich das alles abspielt. Es gibt aber keine markanten Sehenswürdigkeiten, die Wunder ins Bild rückte, vergessen Sie also die Mathildenhöhe oder ähnliches, sondern Darmstadt zeigt sich als gesichtslos-graue Stadt, was dem Inhalt der Geschichte natürlich entgegenkommt.
Der Form aber auch. Die erkennbarsten Vorbilder für Wunders Graphik sind Frans Masereel, wenn es um die Stimmung, und der Amerikaner Mark Beyer, wenn es um den Strich geht. Letzterer hatte auf Vermittlung des unvergessenen Armin Abmeier 1993 im deutsche Maro-Verlag den Comic-Strip „Amy“ publiziert, und auch wenn „Rauschgift“ nicht so ornamental gearbeitet ist wie dieses querformatige Buch, hat Wunders Werk doch große strukturelle Ähnlichkeit damit. Nicht zuletzt, weil es pro Seite nur zwei gleichgroße nebeneinanderstehende Panels gibt, also das Hochformat des Bandes „Rauschgift“ eigentlich auch einen querformatigen Comicstrip enthält. Die dicke Rahmenlinie um die Panels, die holzschnittartigen Binnenkonturen, die expressionistischen Gesichter von Wunders Figuren – dieser Comic ist wie aus der Zeit gefallen, und das ist gerade in der Flut der derzeitigen autobiographischen Mode auffällig.
Wo aber bekommt man diese Comics her? Ich hatte das Glück, in Berlin auf Nadine Fecht zu treffen, die bekannte Künstlerin, die kürzlich eine Einzelausstellung namens „Amok“ in der Mannheimer Kunsthalle hatte, und wie es der Zufall wollte, ist sie mit Eric Wunder befreundet, erzählte mir von diesem deutschen Zeichner, dessen Name ich noch nie gehört hatte, und schickte mir „Rauschgift“ zu. Nach der Lektüre wollte ich mehr über Wunder wissen, vor allem, auch, wo die auf der letzten Seite angekündigte Fortsetzung „Schwedische Gardinen“ erscheint, wurde aber nirgendwo fündig. Von Nadine Fecht erfuhr ich dann, dass es bald bei der Edition Error, die auch „Rauschgift“ vertreibt, noch weitere Bücher von Eric Wunder geben wird. Auf deren Website ist ein Trailer zu „Rauschgift“ abrufbar, in man einen Eindruck von der Wunderschen Bildsprache bekommen kann. „Film ohne Musik“ nennt der Zeichner seine Geschichte da einmal. Das ist gar keine schlechte Beschreibung für ein – sorry, muss noch einmal sein – wunderbares Buch.