Stille Nacht, wilde Nacht
Ralf König hat einen Weihnachtscomic gezeichnet. „Santa Claus Junior“ spielt lustvoll mit Klischees und spart huldvoll drastische Darstellungen aus.
Es ist noch gar nicht so lange her, da flatterte pünktlich jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Rowohlt-Buch ins Haus. „Engel & anderes Geflügel“ hieß es, und in jedem neuen Jahr war ein neuer Illustrator damit befasst, dieses als Adventskalender konzipierte Werk (man konnte die Seiten, wenn man wollte, täglich auftrennen) zu gestalten. Daran beteiligt waren, um nur einige zu nennen: Wolf Erlbruch, Binette Schröder, Axel Scheffler, Jutta Bauer, Bernd Pfarr, Sabine Wilharm – kurz gesagt: die Creme der deutschen Bilderbuchszene.
Warum diese wunderbare Reihe eingestellt wurde, weiß ich nicht. Kandidaten für eine Fortführung hätte es genug gegeben, zum Beispiel Comic-Zeichner. Und einer davon, kein Geringerer nämlich als das Rowohlt-Urgestein Ralf König, hat jetzt in seinem Stammverlag ein kleines Buch publiziert, das genau dem Konzept von „Engl & anderes Geflügel“ entspricht, auch wenn es kein Adventskalender mehr ist. Da wird es dem die Reihe entbehrenden Leser warm ums Herz.
Das war ehedem auch ihr Sinn und Zweck. Und deshalb wäre König als Erzähler wohl nicht die erste Wahl dafür gewesen. Seinen internationalen Ruhm hat er sich mit Comics erworben, die zwar durchaus warmherzig sind, aber auch – sagen wir – großschwänzig. Und bitterböse im Blick auf unsere Gesellschaft und ihren Umgang mit Schwulen. Und durchaus auch im Blick auf den Umgang der Schwulen untereinander. So zu sehen und zu lesen erst im vor einem halben Jahr erschienenen Band „Herbst in der Hose“, der die Alterspanik unter Schwulen zum Gegenstand eines ebenso witzigen wie nachdenklichen graphischen Romans gemacht hat.
Nun also in sehr knappem Abstand schon der nächste König: „Santa Claus Junior“ (und schon der Umfang der Leseprobe des Verlags ist ein Geschenk: https://www.rowohlt.de/download/file2/row_upload/3610913/LP_978-3-499-29082-4.pdf). Es geht, schnell zusammengefasst, darum, dass die einsame Ute Hinzmann (Ehe schon länger gescheitert, neue Beziehung vor einem Jahr auch) allen Weihnachtstrubel ablehnt und am 24. Dezember allein zu Hause in der ungeschmückten Wohnung sitzt. In Köln! Jenem hillije Kölle, wo es zum guten Ton gehört, das Heim festlich herauszuputzen und ungeachtet aller religiösen Überzeugung gutchristlich zu jubilieren – sei es auch nur mittels Schallplatte. Das kann nicht gutgehen mit Ute Hinzmanns Vorhaben, und so sitzt denn auch alsbald das Christkind höchstpersönlich auf dem Sofa neben ihr und kündigt den Besuch des frischgebackenen neuen Weihnachtsmanns an. Ach was, „kündigt ihn an“ – es preist ihn an wie eine Partnerschaftsvermittlungsagentur, und tatsächlich erweist sich der Herr, als er mit seinem Rentierschlitten auf dem Balkon des Mehrfamilienhauses im Belgischen Viertel landet, als höchst attraktiv. Und es kommt, wie es unter den Geschlechtern kommen muss.
Wobei man nicht behaupten kann, dass das bei Ralf König die Regel wäre. Bei ihm kommt es sonst eher, wie es unter einem Geschlecht kommen muss. Hier aber einmal nicht. Hier ist alles so wunderbar harmonisch heterosexuell, dass es eine Art hat. Selbst vor dem emotionalen Höhepunkt (und man möchte vermuten, auch dem körperlichen), blendet die Geschichte ab. Und doch vermisst man nichts. Denn König erweist sich in „Santa Claus Junior“ als das, was ihn als Comiczeichner mindestens so selten und bedeutend macht wie seine Rolle als Chronist schwulen Lebens in Deutschland: urkomisch.
Er spielt einfach mit dem eigenen Klischeehaushalt, ist nie böse, aber auch nie harmlos. Man könnte sich als gläubiger Mensch verspottet fühlen, aber dann wäre man ein verbissener Christ, der den Fundamentalisten anderer Religionen wenig voraus hätte. König bietet eine kleine Geschichte, die in eng begrenzter Zeit (Heiligabend) und eng begrenztem Raum (Utes Etagenwohnung) nicht weniger verhandelt als die Conditio Humana. Glaubensmäßig, aber auch psychologisch und sexuell natürlich sowieso. Auch wenn es nichts zu sehen gibt, was unter die Gürtellinie ginge.
Hundert Seiten ist die Geschichte lang (und am Ende, man glaubt es kaum, liefert König noch Ausschnittbögen für Christbaumfiguren nach seiner Manier), sie liest sich in einer halben Stunde, aber man wird sie künftig häufig lesen, so häufig vielleicht wie Eilert/Gernhardt/Knorrs „Erna, der Baum nadelt“. Schön, dass die deutsche Weihnachtskomik nun ein zweites kleines Meisterwerk zu bieten hat. Ach ja, das noch: König wird immer besser beim Reimen der Texte seiner Erzählerstimme. „Nun kann man, grad des Kitsches wegen, / die Weihnachtstage durchaus mögen! / Bei Leuten, denen Glockenläuten / und Christbaumschmuck noch was bedeuten.“ Doch just bei der letzten Silbe unterbricht Ute rigoros die Erzählstimme und schmäht ihre Worte als „schlechte Weihnachtsgedichte“. Mit Verlaub, sie hat Unrecht, das Knüttelgereimte passt zur heimeligen Stimmung wie die Gans in den Ofen. Und wie die Weihnachtswichtel und pudelnackten Putten, die auch alle ihren Auftritt in „Santa Claus Junior“ haben – Engel & anderes Geflügel eben.
vom 18.12.2017
Der Mann, den Johnny Hallyday verdross
Die schönste Hommage an den jetzt gestorbenen französischen Superstar hat der Comiczeichner Baru geschaffen, schon vor fünfundzwanzig Jahren, doch gerade rechtzeitig jetzt auf Deutsch zu lesen.
Vergangene Woche starb Johnny Hallyday, ein Musiker, von dessen Bedeutung für die französische Kultur man sich in Deutschland gar keine rechte Vorstellung machen kann, weil wir nichts Vergleichbares hatten. Peter Kraus oder Ted Herold werden gerne genannt – lächerlich, denn Hallyday war ein Star über ein halbes Jahrhundert hinweg. Und natürlich hat er auch seinen Weg in die französischen Comics gefunden. 1992 erschien ein Band namens „Johnny Hallyday – Les années soixante“. Darin erwiesen prominente Comiczeichner dem Sänger mit Kurzgeschichten ihre Reverenz, und zwar, wie am Titel erkennbar, dem jungen Johnny Hallyday. Unter den Beteiligten war einer meiner Lieblingszeichner: Hervé Barulea, der seine Comics unter dem Künstlernamen Baru publiziert.
Wie es der Zufall will, ist vor wenigen Tagen nach langer Pause wieder mal ein Baru-Band ins Deutsche übersetzt worden: „Ici et là“, im Original 2012 erschienen, nun „Hier und dort“, eine Sammlung von zuvor verstreut veröffentlichen Kurz- und Kürzesterzählungen, und darin findet sich auch „Eine Fete bei John“, der genau vor einem Vierteljahrhundert gezeichnete Beitrag zu „Johnny Hallyday“. Baru nennt den Sänger in seiner kurzen Einführung (jede der fünfzehn in „Hier und dort“ enthaltenen Geschichten hat eine eigene) „unser Nationaldenkmal“, lässt aber ansonsten Distanz erkennen: „Glücklicherweise hat man mich nur zu den ersten Schritten des ‚Künstlers‘ herangezogen …“
Wie jeder weiß, der Baru liebt, liebt der Zeichner den Rock’n’Roll, aber den authentischen, nicht den adaptierten von Johnny Hallyday. Doch die rebellische Begeisterung, die der junge Sänger unter der französischen Jugend in den frühen Sechzigern auslöste, ist genau Barus Fall. Also erzählt er auf sieben Seiten die Geschichte eines Fünfzehnjährigen, der von seinen Eltern zu einem Raymond-Devos-Auftritt mitgenommen wird. Mehr muss man einem einigermaßen musikkundigen Franzosen nicht sagen: Es geht um jenen berühmt-berüchtigten Abend im Pariser „Alhambra“ vom 20. September 1960, als ein Teil der älteren Zuschauer den im Vorprogramm auftretenden Johnny Halliday und dessen Fans wüst beschimpfte. Es kam zu Ausschreitungen im Publikum, bis Raymond Devos, ein damals höchst beliebter Komiker, sein eigenes Publikum zurechtwies: „Wenn ihr den Kleinen rauswerft, höre ich auf!“ Johnny Hallyday war durch diesen Skandal und den Einsatz von Devos mit einem Schlag berühmt.
Wie meistens in seinen Comics erzählt Baru auch diese Episode als Emanzipationsgeschichte eines Jugendlichen. Der Zeichner selbst wurde 1947 als Arbeiterkind in Lothringen geboren, hat die rebellischen Jahre, um die es hier geht, als Heranwachsender also miterlebt, allerdings in der Provinz, dafür aber intensiv mit Musik. Davon erzählt er in „Quéquette Blues“, seinem meisterlichen Erstlingswerk, das in drei Bänden von 1984 bis 1987 erschien. In Stil und Tonfall knüpft „Eine Fete bei John“ daran noch an, doch der Bildaufbau weist Parallelen zu „Der Champion“ auf, Barus kurz zuvor erschienene Boxergeschichte aus dem Algerienkrieg, die ihn erstmals als politischen Künstler mit zeitgeschichtlichem Interesse auswies und ein Erzählen in seinem Werk etablierte, das mit „Autoroute du Soleil“, „Die Sputnik-Jahre“ und „Wut im Bauch“ die Höhepunkte fand.
Aber obwohl Baru einer der größten Comic-Autoren unserer Zeit ist, hat er in Deutschland keinen großen Erfolg. Umso bemerkenswerter, dass der ehrgeizige Kleinverlag Edition 52 aus Wuppertal es immer wieder aufs Neue wagt, ihn zu übersetzen, nachdem Carlsen, die Edition Moderne und Reprodukt es leider nicht mehr tun. Bedauerlich nur, dass die deutsche Ausgabe von „Ici et là“ gegenüber der französischen etwas verkleinert wurde – zwar wenig nur, doch leider gerade im Falle der Texte um einen deutlich bemerkbaren Faktor, denn die Sprechblasen sind nun häufig geradezu gestopft voll. Da hätte sich der Übersetzer Uwe Löhmann bisweilen vom Original lösen, es verknappen müssen, denn so kommt das Verhältnis von Detailreichtum der Zeichnungen und relativer Textknappheit im Baruschen Original durcheinander. Und etwas zu dunkel gedruckt wurde der deutsche Band auch; vor allem den in späteren Arbeiten von Baru bevorzugten Aquarellfarben fehlt die Leuchtkraft. Das sieht man schön auf der Leseprobe: http://edition52.de/wp-content/uploads/PDF.js-viewer.pdf. Und wer eine noch umfangreichere haben will, sei auf die des französischen Originals verwiesen: https://issuu.com/soopachachameow/docs/issu_pl_baru_ici-la. Leider hört sie vor „Eine Fete bei John“ auf.
Wer einen der intelligentesten Gegenwartskommentatoren Frankreichs kennenlernen oder endlich einmal wiederlesen will, der liegt mit „Hier und dort“ richtig. Und mit einer anderen Hommage darin, diesmal an Albert Uderzo, gezeichnet 2007, liefert Baru eine der besten Aktualisierungen eines klassischen Comics ab, hinter denen sich sogar Blutchs gerade erschienener Prachtband „Souvenirs“ verstecken muss (der lautes Pastiches auf berühmte Comic-Szenen bietet). „Abdelix und Kaderix langweilen sich“ heißt Barus nur dreiseitiges Juwell, eine geradezu akribisch nacherzählte Passage aus einem Asterix-Abenteuer, doch verlegt in die Pariser Banlieu von heute, in der zwei streitlustige junge Araber die Polizei provozieren und nach Strich und Faden verprügeln. Sehenswert, lesenswert, bedenkenswert. Baru eben.
vom 11.12.2017